Angebot
Wenn wir mit Menschen in Kontakt treten, wenn wir gemeinsame berufliche Ziele und Projekte verfolgen, dann stellt sich immer die Frage, wie wir das bei aller Unterschiedlichkeit erfolgreich bewerkstelligen können.
Wir alle haben ähnliche Bedürfnisse, auch wenn sich diese je nach Ausprägung unterscheiden. Wie wir allerdings unsere Realität erleben, uns in bestimmten Situationen verhalten, mit Veränderungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag umgehen, hängt stark von unseren Erfahrungen und Einstellungen ab - unabhängig davon ob als Führungskraft, Mitarbeiter:in oder Teil eines Teams.
Stimmiges Verhalten und die Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, beginnt immer mit einer gelungenen Beziehung zu sich selbst, die es erlaubt, mit Verschiedenheit umzugehen, seine Standpunkte und Bedürfnisse zu kommunizieren und sich mit anderen zu verständigen.
Hierfür ist es hilfreich, ab und zu einen Schritt zurückzutreten, in die Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen zu gehen, bestimmte Haltungen, Verhaltensweisen und blinde Flecken zu reflektieren, um Klarheit zu gewinnen und Handlungsspielräume zu erweitern.
Meine Angebote bieten Raum für Gespräche und Reflexion, sie können helfen, bestimmte Sicht- und Verhaltensweisen zu verändern und Lösungen zu finden.
Coaching & Supervision
für Fach- und Führungskräfte
- Reflexion des beruflichen Handelns
- Reflexion des eigenen Führungsverständnisses
- Rollenklarheit gewinnen
- (Weiter-)Entwicklung der eigenen Führungskompetenz
- Bezugsysteme wie die eigene Person, Rolle, Organisation und Markt in den Blick nehmen
- Umgang mit Konflikten und Spannungen
- Berufliche Standortbestimmung
- Berufliche Weiterentwicklung/Neuorientierung
- Begleitung der Übernahme einer neuen Führungsfunktion/eines neuen Verantwortungsbereiches
- Begleitung bei Veränderungsprozessen
- Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben
Coaching & Supervison
für Gruppen und Teams
- Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen
- Gegenseitige Erwartungen klären
- Schnittstellenklärung
- Reflexion und Verbesserung der Zusammenarbeit
- Krisen und Konflikte klären
- Veränderungsprozesse meistern
- Zusammenarbeit mit der Führungskraft verbessern
Moderation und Workshops
- Team- und Klausurtage
- Führung und Selbstführung
- Konstruktive Kommunikation
- Konfliktmanagement